Seite wählen

Kuriositaten und artikel

2022 – El Camaleón y las dunas de Artola

leider nur auf spanisch

Datum: 7.April 2022

Zeitung: ElEcoturista.com

Link zum article: Link

April 2022 – WAS WISSEN WIR ÜBER SANDWÜRMER?
Arenicola marina
, der Sand-Wurm, der mit seinem Kot Sandburgen baut

Sandwürmer sind Tiere, die unbemerkt leben. Sie sind jedoch ein wesentliches Element im Gleichgewicht der Küstensysteme. Eine dieser Arten, die in diese Kategorie fallen, sind Würmer, die zur Art Arenicola marina gehören.

Sie sind mit bloßem Auge nicht zu sehen, da sie die meiste Zeit in ihren Tunneln oder Galerien im Sand verbringen. Diese Tunnel sind U-förmig mit zwei Löchern, eines für den Ausgang, durch das die Würmer koten, und ein anderes für den Eingang. Der Ausgang kann leicht identifiziert werden, da sich die Fäkalien ansammeln und einen Hügel aus „Spaghetti“ aus Sand bilden. Der Eingang ist in der Regel wenige Zentimeter davon entfernt.

Die Sandhügel, die die Sand-Würmer hinterlassen, sind ein guter Verbündeter, um festzustellen, welche Art sich unter dem Sand befindet. Wenn die Hügel ordentlich und rund sind, wie ein Rad, dann ist es nicht Arenicola marina, sondern ihre artverwandte Arenicola defodiens. Die Hügel von Arenicola marina zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr unordentlich sind.

Merkwürdig ist, dass die Arten der Gattung Arenicola, obwohl sie Sandwürmer genannt werden, nicht wie die Regenwürmer zur Gruppe der Ringelwürmer gehören, sondern zu den Polychaeten. Es ist wahr, dass ihr dicker Körper ein weiches und glattes Aussehen hat. Ein genauerer Blick täuscht jedoch darüber hinweg. Im Gegensatz zu Anneliden, die dadurch gekennzeichnet sind, dass ihr gesamter Körper in Ringe unterteilt und glatt ist (ohne Beine), haben Polychaeten drei Hauptsegmente und viele winzige Beine mit „Setae“ oder „Chaetes“ im mittleren Segment. Das erste Segment, wo sich der Kopf befindet, wird verwendet, um ihre Tunnel zu graben, und am Ende befindet sich der Anus. Dies ist das einzige Segment des Körpers, das außerhalb der Tunnel freigelegt ist und anfälliger für Raubtiere wie Vögel, Krabben und Fische ist, insbesondere beim Stuhlgang. Da der Sand-Wurm keine lebenswichtigen Organe hat, ist es kein großer Verlust für den Wurm und er kann ihn regenerieren.

Ihre Rolle in der Ökologie der Küstengebiete ist von wesentlicher Bedeutung. Um sich zu ernähren, nehmen sie Sand auf, aus dem sie kleine Mikroorganismen und andere organische Verbindungen fressen. Nach der Verarbeitung in ihrem Verdauungssystem scheiden sie die Stoffe aus, die sie nicht verdauen, geben Nährstoffe an das Substrat zurück und tragen so zum Zersetzungsprozess organischer Stoffe bei, wodurch der Boden angereichert wird. Deshalb sind sie ein unverzichtbares Glied in der Nahrungskette. Darüber hinaus „filtern“ sie bei der Nahrungsaufnahme den Sand und entfernen den Boden, reichern ihn mit Sauerstoff an und tragen effizienter als andere Arten zum Stoffwechsel des Meeressubstrats bei.

Diese interessanten Tiere sind nicht nur für das reibungslose Funktionieren des Ökosystems unerlässlich, sondern auch Gegenstand wissenschaftlicher Studien, um die Auswirkungen der Verschmutzung durch Mikroplastik auf die marine Nahrungskette zu verstehen und wie sich das Vorhandensein von Mikroplastik in diesen Tieren auf höheren Ebenen der marinen Nahrungs-Kette auswirken kann. In der Biomedizin sind Sandwürmer eine Studienart. Und es ist so, dass das Blut von Arenicola marina 156 Sauerstoffmoleküle in einem Hämoglobin transportieren kann, während menschliches Hämoglobin nur 4 transportieren kann. Diese Entdeckung war Gegenstand von Studien zur Verbesserung der Sauerstoffversorgungskapazität bei COVID-19-Patienten und zur Verbesserung der Organkonservierung während Transplantationen.

Diese Arten, die aus ökologischer und sogar biomedizinischer Sicht so wichtig sind, sind jedoch möglicherweise besser für ihre Bedeutung in der Fischerei bekannt. Tatsächlich ist es heute einer der gefragtesten Köder. Deshalb boomt die Bruttätigkeit dieser Art.

Wir von ProDunas empfehlen, jetzt, da die Temperaturen zu steigen beginnen, zum Strand zu gehen, um nach den Sandhügeln zu suchen, die von den Sandwürmern hinterlassen wurden. Sie sind am Ufer zum Meer gut zu sehen, besonders wenn die Flut etwas zurückgeht.

Banta GT., Holmer M, Jensen MH. and Kristensen E., (1999) Effects of two polychaete worms, Nereis diversicolor and Arenicola marina, on aerobic and anaerobic decomposition in a sandy marine sediment. Aquatic Microbial Ecology Vol 19, No 2. P189-204. doi:10.3354/ame019189

Besseling E., Wagner A., Foekema EM., van den Heuvel-Greve MJ. and Koelmans A., (2013) Effects of microplastics in fitness and PCB bioaccumulation by the Lugworm Arenicola marina (L.). Environmental Sciences & Technology 47 (1), 593-600. DOI: 10.1021/es302763x

Garcia Garza ME., Tovar Hernández MA., y de Leión González JA. Arenicola Marina, sus aplicaciones en la medicina. Issuu. Disponible en: https://issuu.com/biologiaysociedad/docs/bys7/s/12076402

McNish J., British Willife, Lugworm poos and the secrets they hold. Nautural History Museum. Disponible en: https://www.nhm.ac.uk/discover/lugworm-poos-and-the-secrets-they-hold.html

 

März 2022 – Kurioses rund um den blauen Drachen
Was wissen wir über den blauen Drachen (Glaucus atlanticus), auch bekannt als Meeresschmetterling?

Dieses ganz besondere Tier führt uns einmal mehr den Reichtum der Natur vor Augen. Erstmals wurde es von Forster im Jahr 1777 beschrieben. Der Name stammt von dem griechischen Gott Glaucus, der einer Legende nach magische Kräuter zu sich nahm, um die Unsterblichkeit zu erlangen.

Der Blaue Drache ist eine Meeresschneckenart aus der Familie der Nacktschnecken (Nudibranchia) und gehört zur Unterklasse der Opisthobranchien. Sein wissenschaftlicher Name bedeutet „mit nackten Kiemen“. Er ist mit drei bis höchstens fünf Zentimetern sehr klein. Bei den Kanarischen Inseln gibt es laut Leopoldo Moro, dem Biodiversitätsbeauftragten der Kanarischen Regierung und Experten auf diesem Gebiet, 290 Arten von Meeresschnecken.

Der Blaue Drache lässt sich von den Wellen dicht unter der Wasseroberfläche treiben, mit dem tiefblau gefärbten, die Tiefe des

Meeres suggerierenden Bauch nach oben und dem an die hellen Spiegelungen des Wassers und des Himmels erinnernden Rücken nach unten. So schützt er sich vor Angreifern aus beiden Richtungen. Er ernährt sich von Quallen, die ihn überdies mit ihrem Gift versorgen, das er unverdaut in seinen Ausstülpungen lagert und als Waffe nutzen kann.

Wie die meisten Nacktschnecken ist auch diese zwittrig. Das heißt, sie kann gleichzeitig Eizellen und Spermien produzieren, braucht

aber ein anderes Individuum, um die Eizellen zu befruchten. Nach der Befruchtung legt der blaue Drache bis zu 17 Zentimeter lange Ketten aus 36 bis 96 Eiern an schwimmenden Objekten ab und treibt davon. Er lebt drei Monate bis ein Jahr lang in überwiegend warmen Gewässern rund um den Globus.

Möchten Sie unseren Monatsbericht erhalten?

Möchten Sie Mitglied werden oder Naturfreund der Dünen sein?

Die Vereinigung ProDunas Marbella

Die Vereinigung arbeitet unaufhörlich zur Verteidigung und Bewahrung der einzigartigen Ökosystemen, welche noch in Naturgebieten mit Dünen in der Provinz Málaga existieren; sie setzt Impulse zum Schutz der einheimischen Flora und kleiner wilder Fauna; sie fördert die Rückgewinnung, Sanierung und den Erhalt der interessanten Biodiversität in den Dünenzonen der Gemeinde Marbella.