Seite wählen

Vorträge mit PowerPoint

Oktober – November 2021 – DER VEREIN PRODUNAS MARBELLA HAT EINE GRUPPE VON STUDENTEN,
 IM RAHMEN DES ERASMUSPROGRAMMS, EMPFANGEN

ProDunas Marbella hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen Practivista aus Madrid unterzeichnet, um europäischen Studenten im Rahmen der Mobilitätsprogramme der Europäischen Union (Erasmus+) die Möglichkeit zu geben, Ausbildungspraktika zu absolvieren.

Durch die Kooperation mit ProDunas haben fünf Studenten ihre Umweltkompetenz verbessern können. Angeleitet von Biologen unseres Vereins haben sie gemeinsam mit freiwilligen Helfern direkte und praktische Kenntnisse in verschiedenen Dünenumgebungen der Küste von Marbella erworben.

Das Schulungsprogramm begann mit einer Begrüßung und der Einführung in die Zielsetzung und Arbeit von ProDunas Marbella mittels des Videos ‘Ohne Dünen gibt es keine Strände‘. Darüber hinaus zeigten wir eine in englischer Sprache gehaltene PowerPoint-Präsentation über die verschiedenen Dünensysteme und ihre Entstehung, welche wir über eine Zoom-Konferenz mit unserer Biologin María Morán organisierten. Detailliertere Kenntnisse über die verschiedenen Dünensysteme, ihre Entstehung und ihre Ökosysteme gewannen die Teilnehmer anhand dieser PowerPoint-Präsentation.

17. und 21. Februar 2020
IES BAHÍA DE MARBELLA – Präsentation mit PowerPoint an 110 Schüler

Beide Tage mit visuellen Ausführungen, welche wir den Schülern der 2. und 3. Sekundarschule offerierten, haben sie auf die
Aktivität in ihrer Düne, für welche sie die Patenschaft übernommen hatten, vorbereitet.

18.Februar 2020
IES BAHÍA DE MARBELLA – Präsentation mit PowerPoint an 115 Schüler

Beide Klassen der 3. Sekundarschule waren interessant, sie zu beobachten.
Wir haben dabei konstatieren können, dass diese didaktischen Vorträge sehr hilfreich sind und das Interesse der jungen Schüler
 für das wertvolle Dünen-Natur-Erbe von Marbella wecken.

8.Februar 2020
FORUM IM LIONS CLUB MÁLAGA GIBRALFARO
WERBUNG FÜR DAS NATUR-ERBE DER DÜNEN VON MARBELLA

Wir hatten die Ehre, vom Lions Club Gibralfaro Málaga zur XXXIII. Lions-Konferenz eingeladen zu werden. Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit bedanken, dass wir ProDunas sowie die Dünen von Marbella mittels einer audiovisueller Präsentation vorzustellen und verschiedene andere Themen ansprechen durften.

Zunächst konzentrierten wir uns auf ProDunas, Beschreibung ihres Rahmens und Hervorhebens der Hauptziele. Die Dünen-Ökosysteme wurden ebenfalls betont, was für eine grosse Komplexität und biologisches Interesse sie haben. Schlussendlich wollten wir die zukünftigen Projekte hervorheben, die derzeit entwickelt werden, wobei wir uns immer auf die Zusammenarbeit der Bürger und vor allem auf die Schulzentren und ihre Schüler verlassen, die aktiv zur Erhaltung dieses wertvollen Naturerbes beitragen. Sie sind die Zukunft der Natur.

Wir präsentierten unser Projekt zur Implementierung von multifunktionalen künstlichen Riffen in 3 Gebieten, welche Dünen aufweisen. Es ist eine innovative Lösung, welche von ProDunas seit 2016 verteidigt wird, um die erosive Auswirkung der jährlichen Stürme zu verringern, welche den Dünen und den Stränden an der Küste Marbellas enorm schaden.

Unsere Präsentation hatte einen herzlichen Applaus der Teilnehmern erhalten, was uns dazu bringt, uns tagtäglich zu verbessern, um für das zerbrechliche Vermächtnis der Ökosysteme an der Costa del Sol einzustehen.

4.Februar 2020
Ceip Vicente Aleixandre de Marbella
 

Diese Schule hat es perfekt gemacht!
Sie hat ProDunas zu Vorträgen in die Schule eingeladen und wir haben diese mit einer PowerPoint-Präsentation unterstützt. So können die jungen Schüler im Unterricht verstehen, was sie im Dünengebiet tun werden.

Das Zusammenspiel von Fragen und Antworten weckt das Interesse aller.

17.Januar 2020

ECOS-Attendis Marbella

 

Eine Präsentation mit PowerPoint in der Schule

16.Januar 2020
STUDENTEN FÜR UMWELT-WISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITÄT MÁLAGA

 

Ausführung einer wissenschaftlichen Arbeit der Vogel-Welt und ihren Küsten-Habitats.

Mai 2018 – CEIP VICENTE ALEIXANDRE

ES WAR WUNDERBAR ZU SEHEN, wie die Erstklässler der Primarschule Vicente Aleixandre mit viel Interesse das Vídeo und die Photos über das gewöhnliche Chamäleon anschauten. Die vielen Fragen sprudelten nur so aus ihrem Munde und sie saugten die Erklärungen unserer Biologin, Patricia wie Schwämme auf. Hingegen die Lehrer waren sehr enttäuscht, kein lebendes Chamäleon bestaunen zu können.

Wir müssen betonen, das gewöhnliche Chamäleon ist kein Haustier. Wir müssen lernen, dass wir ihr Leben in Freiheit in den Dünen des Natur-Monuments Artola respektieren.

CEIP RAFAEL FERNÁNDEZ MAYORALES

Die Erstklässler waren entzückt, das gewöhnliche Chamäleon als Spielzeug anfassen zu können, welches von unserer Praktikantin Patricia hergestellt wurde, um die Ausführungen über dieses wunderbare Reptil besser dokumentieren zu können.

Unsere Erläuterungen gelten für all unsere Leser:
Die autonome Regierung erlaubt nicht, dass wir ein gewöhnliches Chamäleon (Chamaeleo chamaeleon) aus seinem Habitat herausholen, um es in einer Schule vorzuzeigen, nicht einmal mit didaktischen Argumenten.

Das gewöhnliche Chamäleon ist kein Haustier und wir alle müssen respektieren, dass diese Spezies in Freiheit in Dünen-Zonen wie es das Natur-Monument Artola ist leben kann.

Januar 2018 – Umwelt-Bildung in Schulen – Einführung des gewöhnlichen Chamäleon (Chamaeleo chamaeleon)

ENGAGEMENT UND SCHÜTZUNG DES CHAMÄLEON IN DÜNEN-ÖKOSYSTEMEN

EINFÜHRUNG DER CHAMÄLEONEN IN DÜNEN-ZONEN UND IHR ZWECK

Im Juli 2016, das territoriale Umwelt-Amt der andalusischen Behörde unterstützte die Initiative von der Vereinigung ProDunas bezüglich der Einführung des GEWÖHNLICHEN CAMÄLEONES (Chamaeleo chamaeleon) in Dünen-Zonen von Marbella. Wie bestimmt die Grossväter der Gemeinde noch wissen, war das Chamäleon früher überall heimisch dank der üppigen einheimischen Vegetation. Mit der Einführung von 5 Exemplaren – 2 Männchen und 3 Weibchen – wollte man erreichen, dass in der Fortpflanzungszeit (zwischen Julio und August) die Ueberlebenschance der Spezies garantiert ist. Diese sowie zukünftige Aktionen, den Bestand zu verstärken, sind dazu da, dieses wunderschöne Reptil zu schützen und seine Ausbreitungs auf natürliche Weise zu erleichtern.

Die Auswilderungen sollen an Orten erfolgen, wo man womöglich die Reptilien bereits gesichtet hatte. Vorerst analisiert man die Zone, das Habitat und die möglichen Gefahren mit dem Ziel, das Ueberleben der Exemplare zu garantieren. Die Eingliederung in ihr Habitat erfordert, dass die Weibchen eine grosse Anstrengung beim Eierlegen machen müssen, auf Grund der Galerien-Ausgrabungen, welche zwischen 5-30 cm Tiefe haben können.

Die Einführung von Paaren beabsichtigt, die Begegnungen zwischen den Weibchen und Männchen zu potenzieren und somit die Verwirklichung von Eierlegen zu begünstigen mit dem Resultat, dass jährliche Neu-Eingliederungen von Jungtieren erfolgen.

Die Habitats der Wiedereinführung sollten Busch-Spezies beherbergen wie Pinie (Pinus pinea), weisser Ginster (Retama monosperma blanca), wilder Olivenbaum (Olea europaea silv.), Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), Zwergpalme (Chamaerops humílis), Wacholderstrauch (Juníperus phoenicea subsp. turbonata), Kermeseiche (Quercus coccifera) etc.etc.

BESCHREIBUNG DER FAMILIE CHAELEONIDAE

Das gewöhnliche Chamäleon ist eine typische Spezie des mediterranen Klimas. Es kann zwischen 2,9 cm (die Kleinsten) bis maximal 30 cm wachsen.
Es ist an ein Leben auf den Bäumen gewöhnt. Seine greiffähigen Finger erleichtert ihm zwischen den Aesten und auf die Bäume zu klettern. Der Schwanz ist immer eingerollt. Die Augen haben eine membranöse Auswuchtung, welche es den Chamläonen ermöglicht, die Augen in verschiedene Richtungen zu bewegen bis zu einem Winkel von fast 360º, sich auf das Objekt beziehend. Obschon das Chamäleon kein äusseres Ohr hat, kann es Vibrationen und niedrige Frequenzen (ca. 200Hz) erfassen. Sie bewegen sich mit extremer Lansamkeit und ihre Zunge kann wie ein Jagd-Projektil zum Mund herausschiessen. Die Zunge ist lang, klebrig und einziehbar, um ihre Beute aus der Distanz fangen kann. Ihre bevorzugte Lieblingsspeise sind lebendige Insekten, Grillen, Heuschrecken, Raupen etc. Die auffallenden biologischen Aspekte sind die Farbwechsel, was eine Strategie der Tarnung oder ihres momentanen Gefühlsleben sein kann.

Möchten Sie unseren Monatsbericht erhalten?

Möchten Sie Mitglied werden oder Naturfreund der Dünen sein?

Die Vereinigung ProDunas Marbella

Die Vereinigung arbeitet unaufhörlich zur Verteidigung und Bewahrung der einzigartigen Ökosystemen, welche noch in Naturgebieten mit Dünen in der Provinz Málaga existieren; sie setzt Impulse zum Schutz der einheimischen Flora und kleiner wilder Fauna; sie fördert die Rückgewinnung, Sanierung und den Erhalt der interessanten Biodiversität in den Dünenzonen der Gemeinde Marbella.